Skip to main content

Workshop: Transformations in Sovereignty – Souveränität im Wandel

| Module 1: Transatlantic Politics

This series of events takes place online via Zoom from 3-10 November. The first session on 3 November begins at 18:00, with the subsequent two events starting at 17:00. You can find the access details below. The sessions on 3-4 November are in German, the final session on 10 November in English.

Koordination | Coordinators: Prof. Dr. Gerlinde Groitl (z.Zt. Universität Passau) & Prof. Dr. Guido Hausmann (Universität Regensburg/Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropa Forschung – IOS)

*** English version below ***

Die staatliche Souveränität gehört zu den grundlegenden Prinzipien der Weltpolitik, ist jedoch weder statisch noch unumstritten. Im Gegenteil: Souveränitätsverständnisse und ihre Dynamiken in der Praxis unterliegen einem ständigen Wandel und sind ein zentraler Untersuchungsgegenstand der Area Studies. Die Staaten des transatlantischen Raums haben nach dem Kalten Krieg etwa einerseits nationale Selbstbestimmungsrechte gestärkt, andererseits Souveränitätsrechte zunehmend an die Befolgung universeller Normen (z.B. Menschenrechte) gekoppelt. Russland kritisiert solche “Einmischungen in innere Angelegenheiten”, sieht sich aber selbst im Recht, die Souveränität seiner Nachbarn eigenen Interessen und seinem Einflusssphärendenken unterzuordnen. Selbst innerhalb der EU brechen heute Konflikte über Fragen nationaler Selbstbehauptung auf, während die EU als Ganzes Souveränität auf internationaler Bühne gewinnen will. Wer überhaupt noch welches Maß an Souveränität geltend machen kann in der globalisierten Welt, ist ohnehin offen.

Das Forschungsmodul “Transatlantische politische Transformationen” des WissenschaftsCampus nähert sich diesen Problemen und lädt herzlich zu den dre Veranstaltungen ein. Die virtuellen Veranstaltungen finden vom 3.-10. November auf Zoom statt. Der erste Termin am Mittwoch, 3. November, beginnt um 18 Uhr. Die beiden folgenden Veranstaltungen am 4. und 10. November fangen jeweils bereits um 17 Uhr an. Den Zugangslink erhalten Sie unten. Die ersten zwei Termine finden auf Deutsch statt, der letzte Termin am 10. November dann auf Englisch.

 

Programm

Mittwoch, 3.11.2021: 18.00-19.00 Uhr

Prof. Dr. Kristina Spohr, LSE London
Russischer Revisionismus: Souveränität in der europäischen Ordnung nach dem Kalten Krieg

 

Donnerstag, 4.11.2021: 17.00-18.00 Uhr

Dr. Ronja Kempin, SWP Berlin
Spielball der Mächte? Stand und Perspektiven der Souveränität der EU

 

Mittwoch, 10.11.2021: 17.00-18.30 Uhr

Dr. Martin Deuerlein, Universität Tübingen
"Sovereignty at Bay?" - The Crisis of Sovereignty in the 1970s
Response: Jon Matlack, Doktorand am LWC

 

Zoom-Link (für alle drei Veranstaltungen):

https://uni-regensburg.zoom.us/j/62107690574
Meeting-ID: 621 0769 0574

 

State sovereignty constitutes one of the fundamental principles of international politics yet it is hardly a static or uncontroversial idea. On the contrary: notions of sovereignty are subject to constant transformation and form a key theme of area studies research. In the wake of the Cold War, the states of the Transatlantic region on the one hand strengthened their rights to national self-determination, while on the other hand increasingly linking sovereign rights to universal norms, including human rights. Russia has criticized such “interventions in its internal affairs” while at the same time perceiving its right to subordinate the sovereignty of its neighbours to its own interests and its notion of a sphere of influence. Within the EU, there are conflicts over the issue of national self-determination while the EU as a whole would nevertheless like to strengthen its position as a sovereign actor on the world stage. It remains to be seen, which actors can exert sovereignty, and which degree of sovereignty, in a globalized world.

This series of events takes place online via Zoom from 3-10 November. The first session on 3 November begins at 18:00, with the subsequent two events starting at 17:00. You can find the access details above. The sessions on 3-4 November are in German, the final session on 10 November in English.

Back