Skip to main content

Four more years! Second funding period approved for ScienceCampus to 2028

The Regensburg Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World has been awarded a further four years of funding by the Leibniz Association. The second phase of the project will run until 2028, building upon the ideas, networks and successful collaborations of the ongoing first phase. A press release in German and English is published below.

English version follows German below | Press release of the Leibniz Association can be found here

Erfolg für Regensburger Regionalforschung – erster Leibniz-Wissenschaftscampus in Bayern verlängert

Eine zentrale Säule der regionalwissenschaftlichen Forschung in Regensburg wird gestärkt und weiterentwickelt: Der Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in der modernen Welt“ erhält für vier weitere Jahre eine Förderung. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft bewilligte dafür insgesamt 1,19 Millionen Euro. Der Leibniz-WissenschaftsCampus ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) und der Universität Regensburg. Seine Forschung zielt auf ein besseres Verständnis der Verflechtungen zwischen Nord- und Südamerika sowie Europa.

Regensburg. Der russische Angriffskrieg mit seinen Auswirkungen bis in die USA und den Globalen Süden oder die europäischen Sorgen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl: Das sind nur zwei von vielen Beispielen, die verdeutlichen, wie dramatisch sich die Beziehungen zwischen Europa und Amerika wandeln und welche globale Bedeutung sie haben. Umso wichtiger ist es, die Regionen dies- und jenseits des Atlantiks und ihre Verflechtungen besser zu verstehen. Das ist Ziel des Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart“: Seit 2019 bringt er in Regensburg Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammen – Geschichte, Kultur-, Literatur-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie sich mit Fragen zu Europa sowie Nord- und Südamerika befassen. Nach positiver Bewertung der bisherigen Arbeit des Leibniz‑Wissenschaft­s­Campus und seiner Pläne für die Zukunft beschloss der Senat der Leibniz-Gemeinschaft, die das Projekt fördert, nun eine Verlängerung bis 2028.

Der Leibniz-WissenschaftsCampus ist eine Plattform des IOS und der Universität Regensburg für Forschungskooperationen, für die Förderung von Early Career Scholars und die Vermittlung von Wissen in die Öffentlichkeit. Er initiiert neue Forschungsvorhaben, organisiert Ringvorlesungen, Ausstellungen und veranstaltet öffentliche Diskussionen, unter anderem zum Krieg gegen die Ukraine. Ein wichtiger Aspekt ist zudem der internationale Austausch: Der Leibniz-WissenschaftsCampus ermöglicht Forschenden aus Regensburg weltweit Aufenthalte – und umgekehrt Besuche von internationalen Partnern in Regensburg. Sein Netzwerk umfasst renommierte Institutionen wie die University of California (Berkeley), die University of Toronto, die University of Michigan (Ann Arbor), die University of Kansas und seit Kurzem die Arizona State University (Tempe), die Universidad Alberto Hurtado (Santiago de Chile) sowie in Europa unter anderem die Central European University (Budapest und Wien), das Center for Advanced Study in Sofia und das University College London. Zudem werden am WissenschaftsCampus in der zweiten Förderphase vier neue Stellen für Early Career Scholars eingerichtet.

Ein neuer Schwerpunkt in der zweiten Förderphase ist die Thematik Konflikt, Sicherheit und Souveränität in Europa und den beiden Amerikas. Weitere Themen sind globale und regionale Lieferketten sowie Erfahrungen von Migration und Flucht. Außerdem arbeitet der WissenschaftsCampus am Ausbau von digitalen Lehrangeboten und wird neue Grundlagenwerke für die Regionalwissenschaften schaffen.

„Der Leibniz-WissenschaftsCampus ist nicht nur ein wichtiger Baustein für die starke Area-Studies-Forschung in Regensburg – er ist Teil eines strategischen Ausbaus gemeinsamer Aktivitäten von Universität Regensburg und IOS, wie sie auch das vom DAAD geförderte neue interdisziplinäre Ukraine-Zentrum ‚Denkraum Ukraine‘ spiegelt“, freut sich Professor Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg.

Das IOS als zweite tragende Einrichtung des Campus forscht zu Ost- und Südosteuropa. Wissenschaftlicher Direktor Professor Dr. Ulf Brunnbauer erklärt: „Für uns ist der Leibniz-WissenschaftsCampus zentral, um den Platz der Welt im östlichen Europa und umgekehrt zu verstehen. Immerhin ist diese Region seit dem 19. Jahrhundert eine zentrale geopolitische Bruchlinie, wie Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine erneut verdeutlicht. Mit dem Krieg stellen sich essentielle Herausforderungen nicht nur für Europa, sondern für die transatlantischen Beziehungen und die Welt insgesamt. Gemeinsam mit unseren Partnern in zwölf Ländern wollen wir dazu beitragen, diese Situation besser zu verstehen.“

Ab April gibt es bundesweit 24 Leibniz-WissenschaftsCampi. Die Leibniz-Gemeinschaft, eine der vier großen deutschen Forschungsorganisationen, ermöglicht mit diesem Format Leibniz-Einrichtungen und Hochschulen eine thematisch fokussierte Zusammenarbeit im Sinne einer regionalen Partnerschaft. Ziel ist es, Netzwerke zu schaffen, um den jeweiligen Forschungsschwerpunkt weiter zu entwickeln und das wissenschaftliche Umfeld zu stärken. Der Regensburger Campus ist der erste Leibniz-WissenschaftsCampus in Bayern.


Success for Area Studies in Regensburg: Bavaria’s first Leibniz ScienceCampus extended

A key pillar of area studies research in Regensburg will be strengthened and expanded: The Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World has secured funding for a further four years. The Senate of the Leibniz Association announced that it has approved 1.19 million euros of funding. The Leibniz ScienceCampus is a joint platform of the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies (IOS) and the University of Regensburg (UR). It aims to develop better understanding of the interconnections between Europe and both North and South America.

The impact of Russia’s war of aggression against Ukraine, including its significance for the USA and the Global South, or European concerns ahead of the US presidential elections: these are just two examples of how relations between Europe and America, and their meaning for the global world, are transforming. It is thus all the more important to develop better understanding of different regions on either side of the Atlantic, as well as the connections between them. This is the central objective of the Regensburg Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World: Transformations and Frictions of Globality in Past and Present. Since 2019, it has brought together researchers from various disciplines – history, cultural studies, literary studies, economics, social science, and political science. What they share is an interest in Europe and the Americas. Following a positive evaluation of the first phase of the ScienceCampus and its plans for the future, the Senate of the Leibniz Association, which funds the project, has approved an extension to 2028.

The Leibniz ScienceCampus provides a platform for research cooperation between IOS and the University of Regensburg, supporting early career researchers, and communicating knowledge to the broader public. Its aims include initiating new research projects, as well as organising public and academic lecture series exploring European-American interconnections, exhibitions and public discussions, including events addressing the war against Ukraine. Another important aspect of its work involves international exchanges, with the ScienceCampus enabling scholars from Regensburg to visit its partner institutions around the world while inviting academics from them to come to Bavaria. Its network includes renowned institutions in the Americas such as the University of California (Berkeley), the University of Toronto, the University of Michigan (Ann Arbor), and the University of Kansas, as well as the recent additions Arizona State University (Tempe) and the Alberto Hurtado University in Santiago de Chile. Its European partners include the Central European University (Budapest and Vienna), the Center for Advanced Study in Sofia, and University College London. Furthermore, the ScienceCampus will create four new positions for early career researchers.

A new focus of the second funding phase will be conflict, security and sovereignty in Europe and the Americas. Other themes include experiences of migrants and refugees, or global and regional supply chains. The ScienceCampus will also develop more digital teaching materials and courses, as well as reference works for area studies.

“The Leibniz ScienceCampus is not only an important element in Regensburg’s successful area studies research, but also forms part of the strategic development of joint activities between the University of Regensburg and IOS, which also includes the new DAAD-funded interdisciplinary centre for Ukrainian studies ‘Denkraum Ukraine’,” says a pleased Professor Udo Hebel, President of the University of Regensburg.

The second partner of the ScienceCampus, IOS, focuses on East and Southeast Europe. Its Director Professor Ulf Brunnbauer explains: “For IOS, the Leibniz ScienceCampus is crucial for comprehending the role of the east of Europe in the world and vice versa. After all, this region has constituted a central geopolitical fault line since the nineteenth century, something that Russia’s war of aggression against Ukraine again makes clear. This war is presenting not only Europe, but transatlantic relations and indeed the entire world, with critical challenges. Together with our partners in twelve countries we want to better understand this situation.”

From April, there will be twenty-four Leibniz ScienceCampi throughout Germany. As one of the four large German research organizations, the Leibniz Association has conceived this format as a way to enable Leibniz Institutes and universities to develop thematically focused cooperations in the form of regional partnerships. The objective is to create networks to drive the respective research fields and to strengthen the scientific environment for the relevant themes. The Regensburg platform is the first Leibniz ScienceCampus in Bavaria.

 

Text: Franz Kurz / IOS | Photo: © Julia Dragan / UR

Back