Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibung

Der WissenschaftsCampus lädt Kolleg:innen des IOS und der UR  zur Bewerbung für das derzeit laufende Stipendienprogramm ein.  Das Programm steht Promovierenden und Studierenden nicht offen.

Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 über das Formular auf dieser Seite eingereicht werden. Bitte hängen Sie Ihr Lebenslauf mit Publikationsliste und einem Bewerbungsstatement an den Antrag an. Sie dürfen den Antrag gern auf Englisch oder Deutsch stellen. Eine Bewerbung auf Englisch kann auf dieser Antragsstufe durchaus Aufwand sparen, da die Partnereinrichtungen nach der Auswahl des Vorstands oft Einsicht in die Bewerbungsstatements erhalten.

Wir laden Sie ein, Bewerbungen für einen Auslandsaufenthalt, der spätestens im Juli 2027 beginnen dürfte. Personen, die über den WissenschaftsCampus als Fellows ins Ausland reisen, sind verpflichtet einen Beitrag für den Blog.Journal Frictions zu schreiben oder zum anderen Format des WissenschaftsCampus beizutragen.

Ziel des Programms ist es, unseren Kolleg:innen die Möglichkeit zu bieten, ihre eigene Forschung voranzutreiben und idealerweise die Forschungsagenda des ScienceCampus an einer führenden internationalen Einrichtung weiterzuentwickeln. Der WissenschaftsCampus übernimmt die Kosten für Reise und Unterkunft, während ein Tagegeld nicht vorgesehen ist. Bewerber:innen, die das Stipendium erhalten, müssen die Reise als Dienstreise genehmigen lassen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer Paul Vickers unter campus@europeamerica.de

Bewerbungsformular

Die Frist für diese Bewerbungsrunde endet am 31. Mai 2025. Die Fellowships werden für den Zeitraum bis Ende Juli 2027 vergeben.

Das Outgoing Fellowship-Programm des Leibniz-WissenschaftsCampus Europa und Amerika steht Professor*innen, promovierten Fakultätsmitgliedern und Postdocs an der UR und dem IOS offen. Sie müssen einen Lebenslauf und ein kurzes Statement, in dem Sie erklären, warum Sie eine bestimmte Partnereinrichtung besuchen wollen, einreichen. Sie sollten dabei die Relevanz für Ihre eigene Forschung und für die strategische Entwicklung des WissenschaftsCampus und dessen zentrale Forschungsschwerpunkte aufzeigen. Wenn es an dem Ort, den Sie besuchen möchten, bestimmte Kolleg*innen oder Zentren gibt, mit denen Sie kollaborieren wollen, oder besonders relevante Archiv- oder Bibliothekssammlungen oder die Möglichkeit, Feldforschung zu betreiben, sollten Sie das ebenfalls in Ihrem Statement erwähnen.

Von den Fellows wird erwartet, dass sie den Leibniz-WissenschaftsCampus sowie die UR bzw. das IOS während dem Aufenthalt an der Partnerinstitution vertreten und so zur Stärkung des internationalen Regensburger Forschungsnetzwerks beitragen. Wenn es von der Partnereinrichtung gewünscht wird, sollten Sie aktiv zu den Aktivitäten dort beitragen. Nach Ihrer Rückkehr sollten Sie außerdem einen Beitrag für das Blog-Journal Frictions des WissenschaftsCampus einreichen.

Der Leibniz-WissenschaftsCampus kann sich an Reisekosten, Unterbringung und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Fellowship entstehen, beteiligen. Es ist nicht immer möglich, alle im Rahmen des Fellowships anfallenden Kosten abzudecken. Ein Tagessatz wird nicht erteilt.

Die Bewerbungen werden vom Vorstand und der Geschäftsführung des WissenschaftsCampus begutachtet. Es gibt an allen Institutionen nur eine begrenzte Anzahl an verfügbaren Plätzen, daher können auch alternative Destinationen vorgeschlagen werden.

Wählen Sie nur eine aus. Bitte beachten Sie, dass London (UCL SSEES) in dieser Runde nicht angeboten wird, weil viele Kolleg:innen schon dort gereist sind oder vor einer Reise dorthin stehen
Bitte geben Sie eine grobe Schätzung an (April 2026, Winter 2026, Sommersemester 2027, etc.). Das letzte mögliche Datum ist Juli 2027. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Zeitpunkt der Reise in einem Arbeitverhältnis zur UR oder dem IOS stehen müssen.
Bitte geben Sie einen Zeitraum zwischen zweiund vier Wochen an.
1-2 Seiten, PDF oder docx. Falls Sie eine ausführliche Liste vorweisen können, schließen Sie bitte nur die relevantesten oder neuesten Publikationen ein.
PDF oder docx. Bitte erläutern Sie, warum Sie die gewählte Institution besuchen möchten und warum das Visiting Fellowship für Ihre Forschung und für die Entwicklung der Ziele des WissenschaftsCampus relevant ist. Bitte erwähnen Sie es, falls es bestimmte Kolleg*innen, Zentren oder Archive und Bibliotheken an dem von Ihnen gewählten Ort gibt, mit denen Sie arbeiten wollen.
Bitte geben Sie hier weitere relevante Informationen an, z.B. wenn Sie während des Fellowships finanzielle Unterstützung bei der Betreuung von Kindern brauchen oder Sie wegen einer Behinderung oder aus anderen gesundheitlichen Gründen bestimmte Anforderungen haben. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
Ich erkläre hiermit, dass ich meine persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zwecke der Anmeldung zu der oben genannten Veranstaltung freiwillig angegeben habe. Meine Daten dürfen von der IOS zum Zweck der Erstellung einer Teilnehmerliste erhoben und verarbeitet werden.
Ich bin kein Roboter.